Elvira Bach "Frauenakt mit Kopfbedeckung" handsigniert

190,00 €
umsatzsteuerbefreit nach §19 UStG, zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 3-7 Tag(e)

Beschreibung

Bach, Elvira, 1951 Neuenhain/Taunus


Fotodruck, 30 x 19 cm, nach dem Gemälde

" Frauenakt mit Kopfbedeckung " , original handsigniert .,

in schönem passenden Rahmen, Literatur.: Saur


mehr Infos siehe

https://de.wikipedia.org/wiki/Elvira_Bach

und

http://www.elvira-bach.de/


Elvira Bach (* 22. Juni 1951 in Neuenhain) ist eine deutsche Künstlerin, die in den 1980er Jahren als eine Vertreterin der Jungen Wilden bezeichnet wurde.

Elvira Bach wurde am 22. Juni 1951 im hessischen Neuenhain geboren. Zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Ingrid erlebte sie eine schöne Kindheit und Jugend in ländlicher Umgebung. In einer Anthologie schildert Elvira Bach 1995 ihre Erinnerungen an Kindheit und Jugend.

Der Basketballer Maodo Lô ist ihr Sohn.

Wirken

Von 1967 bis 1970 studierte sie an der Staatlichen Glasfachschule in Hadamar. Danach zog sie nach Berlin und studierte von 1972 bis 1979 an der Hochschule der Künste Berlin Malerei, zuletzt als Meisterschülerin des informellen Malers Hann Trier; zeitgleich mit Rainer Fetting, Salomé und Helmut Middendorf, die bei Karl Horst Hödicke studierten. Während des Studiums arbeitete sie an der Berliner Schaubühne, damals unter Leitung von Peter Stein, als Requisiteurin, Souffleuse und Foyerdame. Ein Stipendium führte Elvira Bach in die Dominikanische Republik. 1982 wurde sie zur documenta 7 in Kassel eingeladen. Dies war ihr Durchbruch, nationale und internationale Ausstellungen folgten.